Flecken

Flecken
Fleck, 1Flecken:
Das nur im Dt. und Nord. belegte Substantiv mhd. vlec‹ke›, ahd. flec‹cho›, aisl. flekkr, schwed. fläck bedeutete ursprünglich sowohl »Lappen, Landstück« wie »andersfarbige Stelle«. Dazu tritt im Mhd. die Bedeutung »Eingeweidestück« (noch in landsch. Speisebezeichnungen wie »Rinder-, Kuttelfleck«). Als Grundbedeutung ist wohl »flaches, breit geschlagenes Stück« anzusetzen, wie denn noch mhd. vlec auch »Schlag, breite Wunde« bedeuten kann. Über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel fluchen. Heute überwiegt die Bedeutung »Schmutz- oder Farbfleck«; an die alte Bedeutung »Lappen« schließt sich flicken an. Als »Stelle, Ort« erscheint »Fleck« heute besonders in Wendungen wie »auf demselben Fleck stehen«, »nicht vom Fleck kommen«. Beachte auch 2Flecken, Marktflecken »dörfliche Siedlung mit einzelnen städtischen Rechten« (im 14. Jh. marktfleck).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flecken — Flêcken, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Activum. 1) Mit Flecken, d.i. kleinen Stellen von einer andern Farbe versehen; in welchem Verstande aber nur das Mittelwort gefleckt üblich ist; Nieders. placked. Ein weißes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flecken — steht für: eine geografische Bezeichnung für Gemeinden bestimmter Größe oder kleine Ansiedlungen, siehe Flecken (Ort) umgangssprachlich für eine begrenzte Oberflächen Verschmutzung, siehe Fleck (Verschmutzung) Flecken (Gemeinde St. Ulrich), Dorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Flecken [1] — Flecken, Mittelort zwischen Stadt u. Dorf, dessen Gemeinheit zwar den einen Zweig der bürgerlichen Nahrung betreibt, aber keine, od. doch nur einige Stadtrechte hat. Die Gemeindevorsteher verwalten die Gemeindegüter, besorgen die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flecken [2] — Flecken (Mehrzahl, Astron), 1) die dunkeleren Stellen auf den durch stark vergrößernde Fernröhre betrachteten Planeten Mercur, Venus, Mars, Jupiter u. Saturn (s.d. a.); 2) die mehr od. minder dunkelen Stellen von verschiedener Gestalt auf dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flecken [3] — Flecken, 1) dem kleinen Gelde die gehörige Größe geben; 2) (Nadl.), Draht f., ihn flach schlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flecken [1] — Flecken (franz. Bourg, engl. Borough, Country oder Market town), Mittelort zwischen Stadt und Dorf; früher Bezeichnung für solche Ortschaften, die ursprünglich Dörfer waren, aber einzelne städtische Gerechtsame erlangt hatten. In den neuern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flecken [2] — Flecken, s. Flaaken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • flecken — flecken:⇨vorangehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flecken — Flecken,der:1.⇨Fleck(I,1)–2.⇨Ort(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flecken — Marktflecken; Dorf; Markt; Gemeinde; Städtchen; Ortschaft * * * Fleck [flɛk], der; [e]s, e, Fle|cken [ flɛkn̩], der; s, : a) unsaubere Stelle: die Tischdecke hat einige Flecke[n] …   Universal-Lexikon

  • Flecken — der Flecken, (Mittelstufe) eine schmutzige Stelle Synonym: Fleck Beispiele: Sie hat einen Flecken mit Seifenwasser entfernt. Die Hose war mit Flecken bedeckt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”